<33>Karl XII., dieser ganz außerordentliche Mensch, dieser Abenteurerkönig, der wie eine Gestalt aus der alten Ritterzeit anmutet, dieser fahrende Recke, dessen große Eigenschaften alle in ihrer Steigerung ins Maßlose zu Lastern entarteten — so führte er von zartester Kindheit an die Lebensbeschreibung Alexanders des Großen bei sich, und viele, die diesen Alexander des Nordens näher gekannt haben, versichern, daß eigentlich Quintus Curtius1 Polen verwüstet habe, daß Stanislaus2 König ward nach dem Vorgange von Porus3, und daß die Niederlage von Pultawa eigentlich eine Schlacht von Arbela werden sollte.

Darf ich wohl nach so erhabenem Beispiel herabsteigen zu niedriger Geartetem? Ich meine freilich, in der Geschichte des menschlichen Geistes sind, philosophisch betrachtet, wenn man absieht von den Verschiedenheiten der Geschicke und des Standes, die Könige auch nichts anderes als Menschen und alle Menschen sich gleich, handelt sich's doch hier nur im allgemeinen um bestimmte Eindrücke und Einflüsse von außen her auf das menschliche Gemüt.

Ganz England weiß, was sich in London vor etlichen Jahren zutrug. Man gab ein sehr mäßiges Lustspiel mit dem Titel „Cartouche“4, in dem einige gewitzte Streiche und Gaunerstücke des berüchtigten Diebes vorgeführt wurden. Nach dem Schluß des Schauspiels entdeckten viele Leute, daß ihnen Ringe, Tabaksdosen oder Uhren fehlten. So schnell hatte Cartouche Schule gemacht, daß seine Lehren noch im Zuschauerraum zur Tat wurden und die Polizei sich veranlaßt sah, die gar zu gefährliche Aufführung dieses Lustspiels zu untersagen. Dies beweist wohl zur Genüge, wie verderblich böse Beispiele sein können und daß man bei der Aufstellung von VorbUdern gar nicht genug Umsicht und Klugheit walten lassen kann.

Machiavell erörtert zunächst die Ursachen der auffallenden Erscheinung, daß bei all ihren Grausamkeiten Agathokles und Fermo sich doch in ihren Staaten halten konnten, und erblickt sie darin, daß sie ihre Bluttaten zum rechten Zeitpunkte verübt hätten. Also Barbarei mit Bedacht und Tyrannei nach allen Regeln der Kunst heißt bei unserm Schandpolitiker: alle Gewalttaten und Verbrechen, die man für seine Zwecke erforderlich erachtet, auf einmal und auf einen Schlag erledigen.

Laßt hinmorden, wer euch verdächtig ist, die, denen ihr nicht traut und wer sich offen für euren Feind erklärt, aber säumet niemals mit eurer Rache! Taten wie die Sizilianische Vesper, Taten wie das grausige Blutbad der Bartholomäusnacht, wo Greuel geschahen, über die die Menschheit erröten muß, heißt Machiavell gut. Dem entmenschten Unhold bedeuten diese Greuel gar nichts; die Hauptsache: daß die Art ihrer Ausführung auf das Volk den rechten Eindruck mache und ihm einen heilsamen Schrecken einjage im Augenblicke, da der Schlag fällt. Und der Grund da-


1 Quintus Curtius Rufus war der Verfasser der „Historiae Alexandri Magni“.

2 Stanislaus Leszczynski (vgl. S. 14).

3 Statt des Inderfürsien Porus ist Abdolonymos, König von Sidon, gemeint.

4 „Voleurs et des tours de geux“ — wie Voltaire den Titel angibt — von Legrand und Riccoboni. Cartouche ward 1721 in Paris hingerichtet.