<130_130> neuen Tänzerin Sempelina, wiederholt 12, 20.

23. Der König erholt sich allmählich von einem vierzehntägigen Gichtanfall.

25. Berlin, bis 26.; der König kommt mit einem neuen Anfall von Podagra zurück.


6. Carestini geht nach Italien. - 20. Die Tänzerin Reggiana tritt in den Dienst des Königs. - 27. Fouqué in Potsdam, bis 29. Mai.

Mai (7., 14., 21. Pfingsten. 28.).

1. Potsdam, bis 24.

2. Gichtanfall, der am 6. beginnt vorüberzugehen.

3. Letztes Intermezzo: I birbi.

9. Der König reitet zum ersten Male wieder aus.

22. Generalrevue.

24. Berlin, bis 29.

25. Generalrevue.

26., 27. Manöver bei Tempelhof.

28. Kammerkonzert.

29. Manöver bei Tempelhof.


Anfang des Monats kommt Fürst Borghese nach Berlin. - 5. Graf Laranguais, Herzog von Brancas und Graf Labruyère kommen aus Potsdam nach Berlin, bleiben bis Mitte Juni. - 18. Der Fürst von Köthen in Potsdam. - 27. Dieser Tage reist Fredersdorf nach Aachen und Spaa.

Juni (4., 11.. 18., 25.).

1. Potsdam; nachmittags Abreise nach Magdeburg.

2. Lager bei Pitzpuhl (Körbelitz), bis 6.

3. Revue.

7. Abends Potsdam, bis 11.

11. Mittags Berlin, bis 12.

12. Früh nach Stettin, bis 16.

13. Revue.

17. Königsberg i. N., bis 18.

18. Freienwalde; Berlin, Kammerkonzert mit dem Sänger Donini.

19. Potsdam, bis 24.

24. Charlottenburg, bis 28.

24. Empfang der Braut des Prinzen Heinrich, Prinzessin Wilhelmine von Kassel.

25. Vermählung des Prinzen Heinrich.

26. Artilleriemanöver bei Reinickendorf; Charlottenburg Aufführung des Guidizio di Paride von Graun.

27. Intermezzo I birbi.

28. Potsdam, bis 30.


1. Die Akademie hält ihre erste Sitzung in den prächtig für sie hergerichteten Räumen im königlichen Stalle auf der Dorotheenstadt. - 2. Der Herzog und der Erbprinz von Braunschweig, Fürst Dietrich von Anhalt im Lager bei Pitzpuhl. - 3. Gräfin Finckenstein, die Oberhofmeisterin der KöniginMutter, stirbt. - 4. Die verwitwete Herzogin von Württemberg aus Köpenick in Potsdam, bis 6. - 10. Feldmarschall Lehwald kommt von der Stettiner Revue nach 10 Jahren zum ersten Male wieder nach Berlin, bleibt bis 1. Juli. - 13. Die ansbachischen Offiziere, darunter der Sohn des Markgrafen, von Falkenhausen, in Berlin, bis 29; der Sänger Donini kommt in Potsdam an. - 19. Ferdinand und Franz von Braunschweig gehen zur Vermählung ihrer Schwester Juliane (24. Juli). - 21. Fräulein von Montbail stirbt. - 22. Die Markgräfin von Schwedt kommt an, ebenso der Erbprinz Friedrich von Kassel, der bis 10. August bleibt. - 26. Prinz Heinrich bezieht das Schwerinsche Palais Wilhelmstraße 73 (das jetzige Hausministerium).

Juli (2., 9.. 16., 23., 30.).

1. Potsdam, bis 31.

11. Nach Sanssouci; Brunnenkur bis 22.

12. Überreichung des Seraphinenordens durch den schwedischen Generalmajor v. Lieven.

15. In Potsdam, bis 17.

24. Übungen an dem vom Oberst Balbi erbauten Polygon, bis 31.