<430>

Eventualität einer Verwickelung in Italien 158. 161—163. 166—168. 171. 191. 192; vergl. 223. 246. 262. 274.- — Reise des österreichischen Generals Lucchesi nach London 146. 153. 158. 162. 167. 168. 173.

Plan zur Wahl des Erzherzogs Joseph zum römischen Könige 172. 174. 195. 200. 211. 228. 303—305. 308. 312. 346. 349. 350. 352. 374. — Reichsrechtliche Seite dieser Angelegenheit 346. 347. 3J0.

Bemühungen des wiener Hofes um die Coadjutorschaft im Bisthum Münster für einen Erzherzog 356. — Memoire des Grafen Chotek über die Weimarer Vormundschaftsangelegenheit 44. — Stellung des kaiserlichen Hofes zu den Religionsstreitigkeiten im Fränkischen Kreise 39p. 402. 403. — Haltung des kaiserlichen Hofes in der Frage der Investitur der Churfürsten: siehe unter England-Hannover, Römisches Reich, Chursachsen.

Lage der österreichischen Finanzen 11. 74. 80. 95. 100. 131. 143. 153. 163. 173. 184. 200. 201. 205. 228. 375. — Project einer levantischen Handelscompagnie 396.

Militärische Verhältnisse in Oesterreich 64. 155. 158. 199. 228. 237. 243.252. 266. 317. 323. —Uebungslager im Herbst 1749, Anwesenheit preussischer Officiere 43. 51. 85. 87. 100. — Uebungslager 1750 380. 394. Ruhestörungen in Böhmen 218. 223. — Ungarischer Reichstag 403.

(CHUR)-PFALZ. Freundschaftsverhältniss zu Preussen 348. — Haltung des churpfälzischen Gesandten Beckers in Wien 138. 143. 163. 347. — Uebertragung der pfälzischen Besitzungen in Polen an den Fürsten Radziwill 208.

POLEN. Aufforderung einer Deputation des polnischen Klerus an August III. zu einer Reise nach Polen 148; vergl. 236. 242. 259. 300. — Auflösung des Tribunals zu Petrikau 148. 158. — Aussichten für den polnischen Reichstag von 1750 157. 158. 230. 250. 285. 291. 292.- 307. 381. — Der Tod des Grafen Tarlo in seiner Bedeutung für die polnischen Parteiverhaltnisse 222. — Berufung des preussischen Gesandten von Voss nach Potsdam und seine Instructionen für den polnischen Reichstag, 250. 251. 303. 307. 309. 321. 341. 381. — Stellung des Gesandten zu den Parteikämpfen 387. 395. 397—399. 407. 411. 414.

RÖMISCHES REICH. Project zu der Wahl einer römischen Königswahl: siehe unter England, Frankreich, Oesterreich.

Aussichten einer Verhandlung behufs Bildung einer antiösterreichischen Association im, Reiche 347.

Die Frage der churfürstlichen Investituren 130. 150. 187. 207. 210. 217. 227.

Religionsbeschwerden im Fränkischen Kreise 390. 402. 403.

RUSSLAND. Stellung und Einfluss des Grosskanzlers Bestushew 7. 76—79. 85. 86. 192. 276. 399. — Umtriebe Bestushew's gegen Preussen 183. 206. 207. 226. —

Verhältnis Bestushew's zu dem Grossfürsten-Thronfolger 288. — Bestushew's Hass gegen das Haus Holstein 154. — Gefälligkeit Friedrich's II. gegen die Grossfürstin Katharina 213. — Stellung des Vicekanzlers Woronzow, seine Haltung gegen Preussen 4. 28. 76. 77 85. 99. 40. 149. 168. 169. 179. 190. 222. 258. 266. 301. 306. 319. 382. — Principielle Gründe Friedrich's II. gegen die durch Woronzow befürwortete Unterstützung der Politik Russlands 187. 221. — Haltung der Brader Rasumowski 6. 12. 28. 76. 299.

Abberufung des preussischen Gesandten von Goltz aus Petersburg und seine Ersetzung durch Warendorff 245. 249. 250. 275. 306. 372. 373. — Verzögerung der Antrittsaudienz Warendorff's 376. 378. 380. 408.

Verbreitung der russischen Avocatorien an die im preussischen Kriegsdienste stehenden Livländer durch den russischen Gesandten von Gross 199. 204. 223. — Dementi des Gerüchtes von der Verhaftung der in preussischem Kriegsdienste