11406. AN DEN GENERAL DER INFANTERIE HERZOG VON BRAUNSCHWEIG-BEVERN, GOUVERNEUR VON STETTIN.

[Waldow, 6. September 1759.]518-5

An den H[erzog] v[on] Bevern!

Sobald sich die Russen hier von Meinen Grenzen entfernen würden, wo Ich denke, dass sie der Mangel der Fourage bald zu bringen soll, so würde die beiden Bataillons Hordt,518-6 Meinecke518-7 und Belling gegen<519> die Uckermark schicken; 1000 Mann hätte Manteuffel schon zusammen,519-1 dächte, dass in 14 Tagen ein paar tausend würden dazu stossen können.

Er sollte den Obristen-Lieutenant und Leute, die solche Infamie thun, in die Wache setzen und Kriegesrecht halten.519-2

Weisungen [Bleinotizen] für die Antwort; auf der Rückseite des Berichts von Bevern, d. d. Stettin 4. September.



518-5 Vom 6. September zu datiren, wie sich aus der Antwort Bevem's vom 8. September ergiebt.

518-6 Der Oberst Graf Hordt war am 5. September von den Russen gefangen worden. Er sandte, Lager zu Lieberose 5. September, mit Erlaubniss des russischen Generals Tottleben an den König das Gesuch, für seine Auswechselung zu sorgen, da er befürchtete, der ihm feindlichen Senatspartei in Schweden (vergl. Bd. XIV, 73; XV, 56) ausgeliefert zu werden. Auf dem Gesuch finden sich die Weisungen: „Das dependirt nicht von Mich; hätte sich sollen in Acht nehmen. Ich würde keinen] losgeben von d[en] R[ussen].“ Es scheint danach, als wenn das königliche Schreiben vom 5. September, das in den „Memoires d'un gentilhomme suédois“ (d. i. Graf Hordt), S. 217 (Berlin 1788) abgedruckt ist, von dem aber in den Akten sich nichts findet, gefälscht wäre; sein Inhalt steht im Widerspruch zu obiger königlicher Weisung; nach dem Schreiben soll der König die Gefangennahme Hordt's sehr bedauern und Befehl ertheilt haben, ihn gegen einen russischen Officier auszuwechseln.

518-7 Zu ergänzen: sowie Meinecke und Belling. Das Freiregiment Hordt bestand aus 2 Bataillonen.

519-1 Am 6. September übersendet der König zwei Berichte mit Nachrichten über die Bewegungen der Schweden an den Generallieutenant von Manteuffel; er theilt ihm mit, dass derartige Berichte künftig direct an ihn gehen sollen, „da Ich Euch bereits ernannt habe, um gegen die Schweden das Commando zu führen“ .

519-2 Der Oberstlieutenant von Preuss vom Garnisonregiment Puttkammer hatte sich „auf der Redoute der West-Swine“ mit 3—400 Mann gefangen gegeben, obgleich die Schanze nur eine Stunde beschossen worden war.