Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Edition numérisée par la Bibliothèque Universitaire de Trèves

  • Contenu
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Autres ouvrages
    • Illustrations
    • Notices Bibliographiques
    • Chronologie de Roedenbeck
    • Biographie de Kugler
    • Bock – Les Œuvres de Menzel
    • Comptes rendus des éditions numérisées
  • Projet
    • Description
    • Contacts
    • Bibliographie
    • Liens
  • Recherche avancée
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Correspondance
    • Tables des matières
    • Traductions allemandes
    • Textes sur Frédéric II
    • Images
    • Notices bibliographiques
  • Aide
    • Fenêtre de l'application
    • Navigation
    • Affichage des documents
    • Rechercher
    • Lecture des résultats
  • Mentions légales
  • DFG-Viewer
  • deutsch
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher Übersetzungauteur: Friedrich <Preußen, König, II.>
    éditeur: Gustav Berthold Volz
    éditeur: Reimar Hobbing in Berlin
    date: 1913 - 1914
    cote: 385_w49056
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher Übersetzung; 5auteur: Friedrich <Preußen, König, II.>
    éditeur: Gustav Berthold Volz
    éditeur: Reimar Hobbing in Berlin
    date: 1913
    cote: 385_w49056-5
Affichage
  • vue synoptique pages (mode texte)
  • illustrations
  • fac-similé
  • mode texte
  • vue synoptique pages (mode fac-similé)
  • vue synoptique illustrations
  • débutfin  
  • I IV Titelei
  • V VII Einleitung des Herausgebers
  • 3 82 Denkwürdigkeiten vom Hubertusburger Frieden bis zum Ende der Polnischen Teilung
    • 3 5 Vorwort
    • 6 55 1. Kapitel. Die Politik von 1763 bis 1774
    • 56 68 2. Kapitel. Finanzwesen
    • 69 82 3. Kapitel. Heerwesen
  • 83 98 Die wichtigsten Begebenheiten von 1774 bis 1778
  • 99 134 Der Bayrische Erbfolgekrieg
    • 134 150 Anhang
      • 134 135 Feldzugsplan (1778)
      • 136 137 Feldzugsplan für 1779 (Dezember 1778)
      • 138 139 Instruktion für den Erbprinzen von Braunschweig (16. Januar 1779)
      • 140 150 Betrachtungen über die Maßnahmen für einen neuen Krieg mit Österreich, falls dieses wie 1778 streng defensiv bleibt (28. September 1779)
  • 151 152 Denkschrift (19. Dezember 1782)
  • 153 155 Über die Politik (November 1784)
  • 156 162 Zur Geschichte des Deutschen Fürstenbundes
    • 156 157 Kabinettserlaß an den Minister Graf Finckenstein (21. Februar 1784)
    • 157 158 Entwurf zum Deutschen Fürstenbunde (24. Oktober 1784)
    • 159 162 Kabinettserlaß an die Minister Graf Finckenstein und von Hertzberg (1. November 1784)
  • 165 167 Darlegung der Gründe, die Seine Majestät den König von Preußen zu gerechten Vergeltungsmaßregeln gegen den Fürstbischof von Lüttich bewogen haben (11. September 1740)
  • 168 169 Entwurf zur "Darlegung der Gründe, aus denen der König in Schlesien eingerückt ist" (Dezember 1740)
  • 170 172 Schreiben des Grafen N. an einen Freund (August 1742)
  • 173 174 Schreiben aus Prag an einen Privatmann (Ende Februar 1743)
  • 175 176 Entwurf zur "Darlegung der Gründe, aus denen der König sich genötigt sieht, dem Kaiser Hilfstruppen zu stellen" (August 1744)
  • 177 181 Entwurf des Manifestes gegen den Dresdener Hof (August 1745)
  • 182 190 Briefe an das Publikum (März 1753)
  • 191 193 Schreiben des Kardinals Richelieu an den König von Preußen (Oktober 1756)
  • 194 198 Schreiben eines Schweizers an einen venezianischen Nobile (September 1758)
  • 199 202 Schreiben eines Sekretärs des Grafen Kaunitz an einen Sekretär des Grafen Cobenzl (September 1758)
  • 203 206 Schreiben der Marquise von Pompadour an die Königin von Ungarn (Anfang 1759)
  • 207 213 Über die Satirenschreiber (März 1759)
  • 214 218 Über die Schmähschriften (April 1759)
  • 219 220 Breve des Papstes an Feldmarschall Daun (Mai 1759)
  • 221 221 Glückwunsch des Prinzen Soubise an Feldmarschall Daun zu dem vom Papst empfangenen Degen (Mai 1759)
  • 222 225 Schreiben eines preußischen Offiziers an einen Freund in Berlin (Juli 1759)
  • 226 229 Schreiben eines Schweizers an einen Genuesen (Februar 1760)
  • 230 232 Schreiben eines österreichischen Offiziers an einen Freund in der Schweiz (Frühling 1761)
  • 233 233 Zeitungsartikel (März 1767)
  • 234 240 Totengespräch zwischen dem Herzog von Choiseul, Graf Struensee und Sokrates (Februar 1772)
  • 241 248 Totengespräch zwischen Prinz Eugen, Lord Marlborough und Fürst Liechtenstein (1773)