Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • DFG-Viewer
  • français
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher ÜbersetzungAutor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1913 - 1914
    Signatur: 385_w49056
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher Übersetzung; 9Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1914
    Signatur: 385_w49056-9
Ansichten
  • Abschnittsübersicht Seiten (Bildmodus)
  • Abbildungen
  • Blätterumgebung
  • Text
  • Abschnittsübersicht Abbildungen
  • Abschnittsübersicht Seiten (Textmodus)
  • BeginnEnde  
  • I IV Titelei
  • V X Einleitung des Herausgebers
  • uc_p1 176 Oden und Episteln
    • 3 3 Vorwort (E. König)
    • 4 11 An die Verleumdung (E. König)
    • 12 17 Beharrlichkeit (E. König)
    • 18 20 Die Erneuerung der Akademie (v. Oppeln)
    • 21 24 Ode an die Preußen (E. König)
    • 25 28 An Maupertuis. Das Leben ein Traum (E. König)
    • 29 35 An Hermotim. Lob der Wissenschaft (v. Oppeln)
    • 36 44 Ruhm und Eigennutz (v. Oppeln)
    • 45 53 An d'Argens. Über die Schwächen des menschlichen Geistes (v. Oppeln)
    • 54 66 An Maupertuis. Die Vorsehung fragt nicht nach dem Einzelwesen, nur nach der Gattung (E. König)
    • 67 71 An meinen Bruder Ferdinand. Wünschen und Wähnen (v. Oppeln)
    • 72 80 An Stille. Über rechten Mut und wahre Ehre (v. Oppeln)
    • 81 86 An General Bredow. Über den Ruhm (v. Scheffer)
    • 87 93 An Podewils. Man tut nicht alles, was man könnte (v. Oppeln)
    • 94 100 An meine Schwester in Bayreuth. Vom rechten Gebrauch der Glücksgüter (v. Oppeln)
    • 101 110 An Sweerts. Über die Freuden (E. König)
    • 111 116 An Algarotti. Über die Tadelsucht (v. Scheffer)
    • 117 123 An Finck. Tugend gilt mehr als Geist (v. Oppeln)
    • 124 132 An Feldmarschall Keith. Über die leeren Schrecken des Todes und das Bangen vor einem Jenseits (E. König)
    • 133 145 An Darget. Apologie der Könige (E. König)
    • 146 152 An meinen Bruder Heinrich (Volz)
    • 153 156 An Fouqué (v. Scheffer)
    • 157 162 An die Gräfin Camas (W. Rath)
    • 163 170 An Jordan (1738) (E. König)
    • 171 176 An d'Argens (1747) (E. König)
  • 177 278 Das Palladion. Ein tiefgründiges Gedicht (E. König)
    • 179 179 Vorwort
    • 180 199 Erster Gesang: Das Palladion soll entführt werden
    • 200 207 Zweiter Gesang: Der Rat der Himmlischen
    • 208 225 Dritter Gesang: Dargets Entführung
    • 226 241 Vierter Gesang: Dargets Lebensgeschichte
    • 242 259 Fünfter Gesang: Verhandlungen, über Dargets Freilassung. Franquinis Lebenslauf
    • 260 278 Sechster Gesang: Schlacht und Ausgang
  • 279 314 Die Schule der Welt. Komödie in drei Akten (W. Rath)
  • 315 316 Zu Menzels Illustrationen
  • 317 318 Inhaltsverzeichnis
  • 319 319 Verzeichnis der Tafeln