Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • DFG-Viewer
  • français
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher ÜbersetzungAutor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1913 - 1914
    Signatur: 385_w49056
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher Übersetzung; 6Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1913
    Signatur: 385_w49056-6
Ansichten
  • Abschnittsübersicht Abbildungen
  • Abbildungen
  • Blätterumgebung
  • Text
  • Abschnittsübersicht Seiten (Bildmodus)
  • Abschnittsübersicht Seiten (Textmodus)
  • Umfang  
  • Einleitung des Herausgebers1S. uc_p1, Abb. 1
  • Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preußischen Truppen (1748)
    • 3. Kapitel. Die Verpflegung und das Feld-Kriegskommissariat1S. uc_p2, Abb. 1
    • 18. Kapitel. Vorsichtsmaßregeln beim Rückzuge gegen die Husaren und Panduren1S. uc_p3, Abb. 1
    • 28. Kapitel. Soll ein Heerführer Kriegsrat halten?1S. uc_p4, Abb. 1
  • Grundsätze der Lagerkunst und der Taktik (1770)
    • Vorwort1S. uc_p5, Abb. 1
    • 19. Kapitel. Angriffe gegen Anhöhen1S. uc_p6, Abb. 1
  • Über Kriegsmärsche und was bei ihnen zu beachten ist (1777)
    • 12. Märsche bei Eröffnung des Feldzuges, die einen Plan verbergen, der sich erst bei der Vereinigung der Armee offenbart1S. uc_p7, Abb. 1
  • Das militärische Testament von 17681S. uc_p8, Abb. 1
  • Instruction für die Generalmajors von der Infanterie (12. Februar 1759)1S. uc_p9, Abb. 1
  • Disposition, wie sich die Officiere von der Cavallerie in einem Treffen gegen den Feind zu verhalten haben (25. Juli 1744)1S. uc_p10, Abb. 1
  • Aus der Instruction für die Artillerie (3. Mai 1768)1S. uc_p11, Abb. 1
  • Betrachtungen über die militärischen Talente und den Charakter Karls XII. (1759)1S. uc_p12, Abb. 1