Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher ÜbersetzungAutor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1913 - 1914
    Signatur: 385_w49056
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher Übersetzung; 10Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1914
    Signatur: 385_w49056-10
  • Gedichte
  • Drittes Buch Heldenthum
Ansichten
  • Abschnittsübersicht Seiten (Bildmodus)
  • Abbildungen
  • Blätterumgebung
  • Text
  • Abschnittsübersicht Abbildungen
  • Abschnittsübersicht Seiten (Textmodus)
  • BeginnEnde  
  • 111 117 Epistel an meine Schwester in Bayreuth (Juli 1757) (Mehring)
  • 118 125 Über den Zufall. An meine Schwester Amalie (September 1757) (Mehring)
  • 126 132 Epistel an d'Argens (23. September 1757) (E. König)
  • 133 140 Ode an meinen Bruder Heinrich (6. Oktober 1757) (E. König)
  • 141 142 Antwort an Voltaire (9. Oktober 1757) (v. Oppeln)
  • 143 146 Brief des Unmuts (15. Oktober 1757) (E. König)
  • 147 147 An Gottsched (16. Oktober 1757) (v. Oppeln)
  • 148 149 Abschied an die Franzosen und die Reichsarmee (6. November 1757) (Volz)
  • 150 151 Abschied für die Kaiserliche Armee (8. Dezember 1757) (Koser)
  • 152 153 An die Zerschmetterer (20. Dezember 1757) (v. Oppeln)
  • 154 160 An Lord Marschall. Auf den Tod seines Bruders (Dezember 1758) (v. Scheffer)
  • 161 162 An d'Argens (12. Mai 1759) (Fulda)
  • 162 163 An Voltaire (17. November 1759) (v. Scheffer)
  • 164 166 Epistel an d'Alembert, als in Frankreich die Enzyklopädie verboten und seine Werke verbrannt wurden (Februar 1760) (Enders)
  • 167 168 An Voltaire (24. Februar 1760) (E. König)
  • 168 169 An d'Argens. Nach Erscheinen des Nachdrucks der "Œuvres du philosophe de Sanssouci" in Frankreich (März 1760) (v. Oppeln)
  • 170 176 Ode an die Deutschen (29. März 1760) (E. König)
  • 177 178 An Prinzessin Amalie. Anläßlich einer Friedensunterhandlung, die scheiterte (Mai 1760) (Fulda)
  • 179 181 Epistel an d'Argens (8. November 1761) (Mehring)
  • 182 183 Der Geiger (11. November 1761) (Volz)
  • 184 189 Der Stoiker (15. November 1761) (v. Oppeln)
  • 190 193 Rede des Kaisers Otho an seine Freunde nach der Niederlage bei Bedriacum (1. Dezember 1761) (v. Oppeln)
  • 194 196 Rede Catos von Utica an seine Freunde und seinen Sohn, bevor er sich den Tod gab (8. Dezember 1761) (v. Oppeln)
  • 197 197 Die beiden Hunde und der Mann (Februar 1762) (Volz)
  • 198 198 An d'Argens (13. August 1762) (v. Scheffer)
  • 199 200 Epistel an d'Argens nach der Einnahme von Schweidnitz (Oktober 1762) (v. Oppeln)