Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher ÜbersetzungAutor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1913 - 1914
    Signatur: 385_w49056
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher Übersetzung; 10Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1914
    Signatur: 385_w49056-10
  • Gedichte
  • Zweites Buch Der König
Ansichten
  • Abschnittsübersicht Seiten (Textmodus)
  • Abbildungen
  • Blätterumgebung
  • Text
  • Abschnittsübersicht Seiten (Bildmodus)
  • Abschnittsübersicht Abbildungen
  • BeginnEnde  
  • 65 65 An Voltaire (12. Juni 1740) (v. Oppeln)
  • 66 70 Die Reise nach Straßburg (Anfang September 1740) (Fulda)
  • 71 72 An Jordan (10. Juni 1742) (v. Münchhausen)
  • 73 75 An Voltaire. Über die unbilligen Urteile der Welt über die Staatslenker (25. Juli 1742) (Koser)
  • 76 77 An Jordan. Über den Kometen, der 1743 erschien (27. Juni 1743) (Volz)
  • 78 79 An Voltaire (September 1743) (Volz)
  • 80 81 Abschiedsgruß an Ulrike (Juli 1744) (v. Oppeln)
  • 82 82 An die Königin-Mutter (Weihnacht 1744) (Volz)
  • 83 86 Den Manen Cäsarions (August 1745) (E. König)
  • 87 89 An Voltaire (24. April 1747) (v. Scheffer)
  • 90 92 An Fräulein von Schwerin zu ihrer Vermählung mit dem Schultheiß Lentulus (Januar 1748) (Morgenstern)
  • 93 93 An Darget (Mai 1749) (v. Münchhausen)
  • 93 93 Epigramm (Volz)
  • 94 95 Reime wider einen Arzt, der einen armen Gichtkranken durch eine Schwitzkur umzubringen gedachte (Juni 1749) (E. König)
  • 96 100 Epistel über die Falschheit (Februar 1750) (v. Oppeln)
  • 101 102 An Voltaire (26. Juni 1750) (E. König)
  • 102 102 An Voltaire (8. September 1751) (Volz)
  • 103 104 Epigramm gegen Voltaire (1753) (E. König)
  • 104 104 Zu d'Argens' Geburtstag (1754) (Volz)
  • 105 108 Epistel an das Bett des Marquis d'Argens (7. Februar 1754) (Fulda)