Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • DFG-Viewer
  • français
  • Friedrichs des Zweiten Königs von Preussen bei seinen Lebzeiten gedruckte Werke. Aus dem Französischen übersetzt;Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: 385_lebzeiten
    Verleger: Christian Friedrich Voss und Sohn,Georg Jakob Decker
    Datum: 1790 - 1794
    Signatur:
  • Friedrichs des Zweiten Königs von Preussen bei seinen Lebzeiten gedruckte Werke. Aus dem Französischen übersetzt; 4Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: 385_lebzeiten-04
    Verleger: Christian Friedrich Voss und Sohn,Georg Jakob Decker
    Datum: 1794
    Signatur:
Ansichten
  • Abschnittsübersicht Seiten (Bildmodus)
  • Blätterumgebung
  • BeginnEnde  
  • I IV Titelei
  • 1 2 Vorrede
  • 3 46 Oden
    • 5 10 An die Verläumdung
    • 11 12 An Gresset
    • 13 16 Die Beharrlichkeit
    • 17 20 Die Schmeichelei
    • 21 23 Die Wiederherstellung der Akademie
    • 24 26 Der Krieg von 1747
    • 27 30 Die Unruhen im Norden
    • 31 33 An die Preußen
    • 34 37 An Maupertuis
    • 38 40 An den Grafen von Brühl
    • 41 43 An Voltaire
    • 44 46 Umschreibung einiger Stellen des Predigers Salomo
  • 47 236 Episteln
    • 49 55 An meinen Bruder, den Prinzen von Preußen
    • 56 68 An Hermotimus. Ueber den Vorzug der Wissenschaften
    • 69 81 Ueber Ehrgeitz und Habsucht
    • 82 91 An Rothenburg. Ueber das Reisen
    • 92 102 An d’Argens. Ueber die Schwäche des menschlichen Verstandes
    • 103 113 An den Grafen Gotter. Wie viele Mühe die Befriedigung der Wollüstlinge koste
    • 114 122 Maupertuis. Die Vorsehung bekümmert sich nicht ums Einzelne, nur ums Ganze
    • 123 131 An meinen Bruder Ferdinand. Ueber die Wünsche der Menschen
    • 132 142 An Still. Ueber die rechte Art seinen Muth zu zeigen; und über die wahre Ehre
    • 143 151 An Bredow. Ueber den öffentlichen Ruf
    • 152 160 An meine Schwester von Schweden
    • 161 168 An Podewils. Niemand leistet so viel, als er leisten könnte
    • 169 178 An meine Schwester von Baireuth. Ueber den Gebrauch der Glücksgüter
    • 179 186 An Schwerts. Ueber die Lustbarkeiten
    • 187 193 An Algarotti
    • 194 202 An Fink. Tugend ist einem glänzenden Verstande vorzuziehen
    • 203 214 An Chazot. Ueber die Mäßigung in der Liebe
    • 215 225 An den Feldmarschall Keith. Ueber die nichtige Furcht vor dem Tode.Nach dem dritten Buche des Lukrez
    • 226 236 An Darget. Schutzschrift für die Könige
  • 249 314 Die Kriegskunst
    • 251 260 Erster Gesang
    • 261 270 Zweiter Gesang
    • 271 279 Dritter Gesang
    • 280 290 Vierter Gesang
    • 291 300 Fünfter Gesang
    • 301 314 Sechster Gesang
  • 315 372 Vertraute Briefe
    • 317 324 An meinen Bruder Heinrich
    • 325 328 An Pöllnitz
    • 329 332 An Fouqué
    • 333 338 An die Gräfin von Camas
    • 339 347 An Jordan
    • 348 351 An meine Schwester von Baireuth
    • 352 355 An Maupertuis
    • 356 361 An d’Argens
    • 362 368 An Maupertuis
    • 369 372 An Cäsarion
  • 373 416 Vermischte Gedichte
    • 375 378 Ueber den Ruhm
    • 379 380 Ueber die Zeit
    • 381 381 An Voltaire
    • 382 382 An einen Arzt, der es darauf anlegte, daß sich ein armer Gichtkranker zu Tode schwitzen sollte
    • 383 386 Stanzen über die Gemüthsruhe
    • 387 389 Während des Feldzuges am Rhein. Im Jahr 1734
    • 390 395 Ueber die Ignoranten
    • 396 402 Ueber die Falschheit
    • 403 406 Den Manen Cäsarions
    • 407 409 An die Baronesse von Schwerin, bei ihrer Vermählung mit dem Schultheiß Lentulus
    • 410 414 Das fehlgeschlagene Wunder. Erzählung
    • 415 416 Der Zeisig und der Sperling. Eine Fabel