<600>sandten in Berlin 52. — Sendung des Generals von Pretlack nach Russland, Einfluss desselben 3. 52. 196. 214. 384. 386. — Der wiener Hof und die Abberufung des russischen Gesandten von Gross aus. Berlin 198. 206. — Système favori des wiener Hofes 441.

Polnische Throncandidatur des Prinzen Karl von Lothringen: siehe Polen.

Italienische Politik des wiener Hofes: siehe Sardinien; Spanien; Venedig.

Allgemeine Reichspolitik des wiener Hofes 103. — Seine Stellung zu dem Project einer römischen Königswahl: siehe Römisches Reich. — Bemühungen um die Coadjutorschaft in Köln für den Erzherzog Karl 103; vergl. 223.

Absicht des Königs von Preussen zum Verkauf der Baronie Turnhout an den Wiener Hof 567.

Ausschreitungen preussischer Werber in Oesterreich 307. — Ausschreitungen österreichischer Werber in Preussen 462. 463; vergl. 448.

Oesterreichische Finanzen 2. 55. 289. 361. 362. 376. 560. — Oesterreichischer Handel 6. 33. 52. 74. 75. 114. 121. 145. — Militärische Verhältnisse in Oesterreich 92. 265. 271. 275. 280. 281. 283. 291. 296. 312. 315. 451. 477.

Ungarischer Reichstag 384. 400. — Unruhen in Kroatien 420.

(CHUR)-PFALZ. Pfälzische Einflüsse am bairischen Hofe 99. 100. — Haltung des pfälzischen Gesandten von Beckers in Wien II. 83. 131. 265.

Pfälzische Politik in der Königswahlfrage: siehe Römisches Reich.

POLEN. Der polnische Reichstag von 1750 3. 4. 7. II. 27. 28. 32. 40. 42. 52. 53. 55. — Ende des Reichstages 56. — Fortdauer der Erregung nach dem Reichstage 60. 63. 67. 76. 77. — Wahl des Tribunals von Petrikau 1750 71. 72. 86. 111. — desgl. 1751 500. — Streit wegen des Majorates von Zamojsk 551.

Haltung der Potocki gegen Preussen 57. 67. — Graf Anton Potocki in Glatz bei dem Könige von Preussen, der eine Einmischung in die polnischen Angelegenheiten ablehnt 79. 80. 82; vergl. 72. — Graf Joseph Potocki vermittelt die Beziehungen zu den Tartaren 38. 60. 79. 142. — Tod des Grafen Joseph Potocki 377.

Stellung des Königs von Preussen zu der Frage der eventuellen Succession in Polen 97. — Stanislaus Leszczynski über diese Frage 97. 112. — Gerücht von einem französisch-schwedischen Vertrage auf den Fall der Erledigung des polnischen Thrones 387. 512. — Gerücht von einem preussischen Anschlage auf Danzig 531.

Plan der beiden Kaiserhöfe zur Erhebung des Prinzen Karl von Lothringen zum Könige von Polen 513. 516. 553—559. 563. 572. 576.

RÖMISCHES REICH. Privilegium de non appellando illimitatum für die brandenburgischen Lande 5 — für Ostfriesland 5. 113.

Reichsgarantie für Schlesien (Reichsgutachten vom 14. Mai 1751) 368; siehe auch unter Oesterreich.

Die Frage der churfürstlichen Investituren 11. 444. 461. 563. — Recursus ad Comitia Imperii und Visitation der Reichsgerichte 43. — Intervention des Königs von Preussen für die Gräfin Bentinck gegen eine Entscheidung des Reichshofrathes 67—71 (den weiteren Verlauf der Angelegenheit siehe unter Dänemark). — Religionsbeschwerden im Fränkischen Kreise (Hohenlohe) 28. 37. 99. 100. — Einführung von Thum und Taxis in das Fürstencollegium 518. — Bewerbung des Grafen Hohenembs um ein Reichsgeneralat 319.

Englands Bemühungen für das Project der Wahl des Erzherzogs Joseph zum Römischen Könige 41. 42. 48. 60. 62. 73. 91. 160. 170. 210. 214. 220. 222. 234. 249. 256. 272. 279. 283. 286. 292. 293. 295. 296. 301. 305. 308. 309. 312. 313. 321. 322. 326. 327. 345. 347—349. 353. 366. 371. 373. 374. 382. 411. 417. 418. 439. 443. 480. 483. 498. 499. 515. 516. 518. 522. 533. 538. 570.