<433> 192. 262 — Sardinien, Oesterreich und Frankreich 243. — Verhandlungen zwischen Sardinien und Frankreich 162. 163. 167. 168. 189. 191. 211. 262. 277. 293 — zwischen Sardinien und Spanien 189. 191. 262. 277. 293. — Familienverbindung der Höfa von Turin und Madrid 189. — Haltung des sardinischen Gesandten in London 254.

SCHWEDEN. Mittheilungen Friedrich's II. nach Stockholm über die Politik Russlands und der Alliirten desselben, politische und militärische Rathschläge 19. 20. 24. 28. 33. 35. 47. 52. 56. 57. 66. 89. 90. 107. 134. 135. 156. 179. 180. 181. 201. 328. 337. 352—355. 389. 401. 409. — Friedrich II. hält die Verstärkung der militärischen Kräfte in Finnland nicht mehr für erforderlich 145 — befürwortet von neuem militärische Vorkehrungen 282. 322. 326.

Militärische Verabredungen zwischen Preussen und Schweden. Sendung Ulrich Scheffer's nach Berlin 298. 299. 311. 320. 326. 332—334. 336. 374. 384. — Preussische Hülfstruppensendung nach Schweden im Fall eines russischen Angriffs 54. 56. 285. 295. 312. 313. 315. 316. 320. 334. 384—386. — Unthunlichkeit einer finanziellen Hülfsleistung 180.

Manifest des Königs von Schweden zur Widerlegung der Gerüchte von einer beabsichtigten Verfassungsänderung (20. Juli 1749) 47. 84. 99. 154. 315. — Schwedische Erklärung in Wien 84. 85; vergl. 124. 136. 156. 197. 354. — Haltung der österreichischen Diplomatie in Stockholm 153. 154. 183. 217. 275. 287. 310. — Intriguen im Innern 63. 153. 183. 261. 310. 353. 362. — Schwäche der schwedischen Regierung,391. — Wandlung in der Stimmung der Nation 405.

Notenwechsel zwischen Schweden und Russland und sonstige Beziehungen Schwedens zu Russland: siehe unter Russland.

Beziehungen zwischen Schweden und England 6. 135. 156. — Beziehungen zu Dänemark: siehe unter Dänemark.

Erkaltung des Verhältnisses zwischen dem Kronprinzen von Schweden und dem Grafen Tessin 330.

SPANIEN. Sendung Cagnony's nach Madrid behufs Verwirklichung alter brandenburgischer Schuldforderungen an Spanien und behufs Anbahnung eines preussischspanischen Handelsvertrages 81. 86. 196. 203. 211. 212. 255. 261. 272. 314. 378.

Spaniens Stellung zu den Verwickelungen im Norden 257. — Englische Verhandlungen mit Spanien 262 — Eventualität einer zweiten Vermählung des Königs von Spanien 196.

Geringe Machtbedeutung Spaniens 212. — Siehe auch unter Russland, Sardinien.

TRIER. Abhängigkeit des Kurfürsten von dem wiener Hofe 347.

TÜRKEI. Stellung der Pforte zu den Differenzen zwischen Russland und Schweden. Vertragsverhältniss zwischen der Pforte und Schweden 225. 226. 231. 259. — Erklärung des Grossveziers Abdullah an den französischen Botschafter Desalleurs 29 — desgl. an den russischen Gesandten Vepleijew 55. 56. 62. 63. 74. 75. 78. 98. 102. 120. 128. 132. 159. 184. 190. — Gerüchte von türkischen Rüstungen 151. — Türkische Vermittelung zwischen Russland und Schweden wird in Stockholm für unopportun angesehen 286 ; vergl. 238. 247. 248.

Die Kaiserhöfe betrachten Abdullah als ihren Freund 32. — Oesterreichische, russische und englfsche Verbindungen in Konstantinopel 196; vergl. 198. 234. — Absetzung des Grossmufti Effad Efendi 109. 128. 136. 163. 234. — Schwankungen in Konstantinopel 193. 184. 192. 205. 223. — Sturz des Grossveziers Abdullah Pascha, Einfluss dieses Ereignisses auf die europäische Politik 245. 246. 148. 250. 252—254. 257. 266. 267. 271. 283—286. 297. 306. — Friedrich's II. Ungewissheit über die Haltung der Pforte 303. 305. 327. — Unberechenbarkeit der türkischen