<584>

SCHWEDEN. Allianzverhandlungen mit Schweden 3. 4. 25. 41. 43. 46. 51. 57—61. 85. 93. 107. 115. 149. 163. 217. 218. 220. 236. 270. 271. 278. 281. 294. 296. 313. 331. 353. 375. 380—382. 386—388. 391. 392. 397. 404. — Abschluss der Allianz (29. Mai) 406, vergl. 412. 424. 459. 482. — Gerüchte von offensiven Tendenzen der Allianz 294. 296. 328. 424. 426. 435. — Schweden wünscht die Accession Frankreichs 424. 425. 473 (vergl. Frankreich). — Auf Schwedens Garantie für Schlesien wird nicht bestanden 25, vergl. 3. 127. — Auslieferung preussischer Deserteure durch Schweden ohne Rücksicht auf das Nichtvorhandensein eines Cartells 384, vergl. 366. 367.

Mittheilungen an Schweden über preussische Aussöhnungsversuche zwischen Schweden und Dänemark 425. 439. — Besorgnisse der Schweden vor Dänemark 165. 353. 372. 432. — Der König lehnt es ab, in Kopenhagen eine schwedischerseits gewünschte Vorstellung wegen der Rüstungen Dänemarks zu machen 432. 440. — Ablehnung des gleichen Wunsches in Bezug auf Russland 335. 336. 440. — Beschwerde des schwedischen Gesandten in Russland über das Auftreten des russischen Gesandten in Stockholm 501, vergl. 260—262. 439. 469. 537. — Personenwechsel auf dem schwedischen Gesandtschaftsposten in Russland 210. 242. 262. 430. 433. 443. 501. — Eventualität des Todes des Grossfürsten-Thronfolger von Russland in ihrer Bedeutung für Preussen und Schweden 71. 72. — Verstärkung der schwedischen Marine 529. — Sonstige Beziehungen zwischen Schweden und Russland siehe unter Russland.

Stellung des Königs zu der Frage der Wiederherstellung der Souveränität in Schweden 236. — Unterstützung des schwedischen Ministeriums durch die preussische Politik 47. 48. 61. 93. 98. 103. — Der Tod des Kanzleipräsidenten Gyllenborg und die Frage der Besetzung seiner Stelle 211. 353. 439. — Urtheile des Königs über Tessin 347. 353. — Wahlen in Stockholm, Aussichten des schwedischen Reichstages 118. 134. 149. 177. 184. 187. — Wahl des Landtagsmarschalls 208. 209, vergl. 119. 138. 139. — Das Geheime Comité 216. 217. 236. 265. — Verlauf des Reichstags 210. 237. 239. 247. 260—262. 266. 273. 278. 296. 300. 322. 331. 347. 357. 420. 440. 455. 456. 482. 537. 552. — Untersuchung gegen Blackwell 378. 382. 415. 418. 424. 426. 455. 459. — Rathschlag des Königs für das Prozessverfahren gegen Åkerhjelm 455. 456.

SPANIEN. Thronwechsel 154. — Begünstigung der Verhandlung Spaniens in Dresden (vergl. unter Sachsen) 50. — Spaniens Garantie für Schlesien in Aussicht genommen 127.

Spaniens Antheil an den Friedensverhandlungen siehe unter England, Frankreich und Oesterreich.

TÜRKEI. Ablehnung der Anknüpfung diplomatischer Beziehungen zu der Pforte 306. 307. — Ein angeblich im Namen Preussens bei der Pforte übergebenes Mémoire des französischen Gesandten Castellane 337. 338.

Friede zwischen der Türkei und Persien 246. 248. 256. 257. 266. 273. — Beziehungen der Pforte zu dem wiener Hof siehe unter Oesterreich. — Absetzung des Grossveziers Mehemet Pascha 509.

WÜRTTEMBERG. Der König empfiehlt das Festhalten an der Reichsneutralität 7. 8. 31. — Vorstellungen wegen, der Erkaltung der Beziehungen des Herzogs zu Preussen 8. 9. 32. — Stellung Preussens zu den Streitigkeiten zwischen Württemberg und Frankreich 9. 356. 357. 381. 408. 477. 478.




Pierer'sche Hofbuchdruckerei. Stephan Geibel & Co. in Altenburg.