Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Zweiter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1879
    Signatur: 385_af2744-02
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-02_652000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <509>
  • Trier : siehe Franz Georg.
  • Tscherkasski, Fürst, Alexei, russ. Grosskanzler : 80.
  • Tschernyschew, Graf, Peter, russ. Kammerherr, ausserordentlicher Gesandter in Berlin: 252. 253. 258. 307. 312. 357. 431. 491. 494.
  • Turenne, Vicomte, Heinrich de la Tour d'Auvergne, franz. Feldherr: 208. 270.
  • Tyrawley, Lord, Jacob O'Hara, engl. Botschafter am russ. Hofe: 476.
  • U.
  • Ulfeld, Graf, Anton Cornificius, österr. Hofkanzler: 283. 284. 304. 330. 334. 337. 371. 385. 392. 393. 400. 434. 435. 442. 454—456. 463. 472. 478. 482.
  • Ulrike Eleonore, Königin von Schweden: 4.
  • V.
  • *Valory, Marquis, Veit Ludwig Heinrich, franz. Brigadier, ausserordentlicher Gesandter am preuss. Hofe: 14. 18. 35. 58. 75. 89. 90. 95. l101. 102. 104. 106. 110. 111. 114—116. 127. 128. 141. 147. 151. 153. 155. 161. 163. 180. 184. 193. 197. 199. 200. 210. 212. 227. 240. 242. 256. 257. 274. 276. 278. 282. 291. 292. 296. 297. 355. 366. 431. 455. 475.
  • Vettes, Ladislaus von, österr. Feldmarschalllieutenant: 171.
  • de la Ville, Johann Ignaz, franz. bevollmächtigter Minister im Haag: 485.
  • Villiers, Thomas, engl. bevollmächtigter Minister in Dresden: 143. 246. 336. 357.
  • *Vockerodt, Johann Gotthilf, preuss. Geh. Rath im Departement der auswärtigen Affairen : 481. 489.
  • Voltaire, Franz Arouet de: 413.
  • W.
  • Wachtendonck, Freiherr, Hermann Arnold, churpfälz: Staatsminister und Oberstkämmerer: 344. 404.
  • Waldow, Arnold Christoph von, preuss. Generallieutenant : 170. 171.
  • Wales : siehe Friedrich Ludwig.
  • Walpole, Robert (später Earl of Orford), engl. Schatzkanzler: 36.
  • Wartensleben, Graf, Leopold Alexander, preuss. Oberst und Generaladjutant: 40. 62. 164. 182.
  • Wasner, Ignaz von, österr. Gesandter am engl. Hofe: 397. 456.
  • Wedell, Hans von, preuss. Generalmajor: 171.
  • Weimar : siehe Ernst August.
  • Weingarten, Leopold von, österr, Legationssecretär in Berlin: 479.
  • Weissenfels : siehe Johann Adolf.
  • Werdeck, Ernst Ferdinand von, preuss. Generalmajor : 174.
  • Wernsdorff, von, preuss. Oberstlieutenanf. 171.
  • Wetzel, Freiherr, Hugo Wilhelm, kaiserl. Gesandter in Dresden: 219. 220.
  • Wich, Baronet, Cyrillns, engl. Gesandter in Russland: 275. 312. 375. 394. 469.
  • *Wilhelm, Prinz von Hessen-Cassel : 97. 131. 137. 244. 373. 386—391. 402. 403. 409. 415. 446. 484.
  • Wilhelmine, Markgräfin von Brandenburg-Baireuth : 147. 473.
  • Woronzow, Michael, russ. Kammerherr: 370. 408. 417. 427. 461—469. 475. 476.
  • Württemberg : siehe Karl Eugen, Karl Friedrich, Ludwig, Maria Auguste.
  • Würzburg : siehe Friedrich Karl.
  • Wylich, Freiherr, preuss. Oberstlieutenant: 175. 180.
  • Z.
  • Zastrow, Bernhard Asmus von, preuss. Major: 171.
  • Zweibrücken : siehe Christian.

  • <<
  • <
  • >
  • >>