Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Siebzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1889
    Signatur: 385_af2744-17
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-17_656000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <459>
  • Roëll (Röhl), Christian Moritz von, preuss. Major im Husarenregiment Székely (später Kleist): 155. 368. 382.
  • Römer, J. D. von, preuss. Ingenieurhauptmann: 340. 441.
  • Rohr, preuss. Grenadierbataillon; Commandeur Major Hans Lebrecht von Rohr: 75.
  • Rosbuf, Jacques: 83.
  • Rüsch, Freiherr, Johann Theodor, preuss. Generalmajor, Chef eines Husarenregiments: 285. 310. 311. 349. 358. 369.
  • Ruitz, Erdmann Ernst von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Dragonerregiments (f 27. December 1756): 216.
  • Rumänzoff, Graf, Peter, russ. Generallieutenant: 191. 192. 194. 196. 201. 203.
  • Russlan: siehe Elisabeth.
  • S.
  • (Chur-) Sachsen: siehe August III; Friedrich Christian; Karl; Marie Antonie; Maria Josepha; Xaver.
  • Sachsen-Coburg: siehe Christian Franz.
  • Sachsen-Gotha: siehe Friedrich; Luise Dorothée.
  • Sachsen-Hildburghause: siehe Ernst Friedrich Karl; Luise.
  • Saint-Ignon, Graf, Joseph, Österr. Generalfeldwachtmeister: 108. 184.
  • Saldern, Wilhelm von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: († bei Königgrätz 25. Juli 1758): 155. 168. 169. 185.
  • Salenmon, preuss. Freibataillon; Chef Oberstlieutenant Constantin Nathanael von Salenmon : 66.
  • La Salle, franz. Kriegscommissar: 234.
  • Salmour, Graf, Joseph Gabaîeon, Kammerherr der Churprinzessin von Sachsen, chursächs. Geh. Rath: 403.
  • Salmuth, preuss. Infanterieregiment; Chef Generalmajor Friedrich Wilhelm von Salmuth: 235.
  • Sardinien und Savoyen: siehe Karl Emanuel III.
  • *Sass, Freiherr, Gerhard Alexander, preuss. Oberstlieutenant, Commandant von Brieg : 374.
  • Schaffgotsch, Fürst, Philipp Gotthard, Fürstbischof von Breslau: 421.
  • Schenckendorff, Balthasar Rudolf von, preuss. Generalmajor: 14. 15.
  • Schenckendorff, Friedrich August von, preuss. Major im Infanterieregiment Münchow, seit October 1758 Oberstlieutenant: 325.
  • Schickler, Kaufmann und Banquier in Berlin: 254. 329. 336. 346. 347.
  • Schickler & Schütze, Berliner Banquierhaus : 336.
  • Schlabrendorff, Freiherr, Ernst Wilhelm, dirigirender Minister von Schlesien: 37. 89. 144. 150. 151. 153. 164. 203. 306. 308. 312. 333. 336. 342. 349. 353. 356. 358. 369. 371. 382. 383. 415.
  • Schlabrendorff; wohl Otto Freiherr von Schlabrendorff, preuss. General der Infanterie († 1721) (so, nicht Feldmarschall, auch in dem S. 215 genannten Zeitungsdruck): 216.
  • Schmettau, Graf, Karl Christoph, preuss. Generallieutenant, Commandant von Dresden: 261. 279. 289. 306. 332. 334—336. 338. 347. 348. 351. 364. 378—380. 393. 394. 429. Schmid, Frau eines Pächters in der Neumak: 216.
  • Schmidt, Georg Daniel, Bürgermeister von Pyritz: 329. 337.
  • Schorlemer, Ludwig Wilhelm von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Dragonerregiments: 157. 173.
  • Schütze, Friedrich Wilhelm, Banquier in Berlin: 93. 336.
  • Schulenburg, Levin Rudolf von der, preuss. Hauptmann, Flügeladjutant des Königs: 178.
  • Schuwalow, Graf, Peter, russ. Feldzeugmeister und Senator: 136.
  • Schwachheim, Peter von, österr. Hofrath, Internuntius in Konstantinopel: 259. 343.
  • Schwartz, Gebrüder, Kaufmannshaus in Berlin: 346. 347.
  • Schweden: siehe Adolf Friedrich; Ulrike.
  • Schwedt: Markgraf, Markgräfin und eine Tochter: siehe unter Preussen.
  • Schwerin, Graf, Kurt Christoph, preuss. Generalfeldmarschall († bei Prag 5. Mai 1757): 134.
  • Schwerin, Graf, Friedrich Wilhelm Karl, (Neffe des Feldmarschalls), preuss.
  • <<
  • <
  • >
  • >>