Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Sechszehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1888
    Signatur: 385_af2744-16
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-16_502000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <421>
  • Kleist, Friedrich Heinrich von, preuss. Oberstlieutenant, Commandant von Spandau: 311.
  • Kleist, Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von, preuss. Major im Husarenregiment Székely: 124. 130. 305. 321.
  • Kleist, Primislaus Ulrich von, preuss. Major, Flügeladjutant, Commandeur eines Grenadierbataillons: 387.
  • von Kleist, preuss. Hauptmann: 370, wohl Peter Christian von K., preuss. Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Moritz und Adjutant des Prinzen.
  • Knoch, W., holländ. Lieutenant: 141.
  • Knöffel, Peter Lorenz, preuss. Münzdirector: 20. 21.
  • zu Inn- und Knyphausen, Freiherr, Dodo Heinrich, preuss. Geh. Legationsrath, ausserord. Gesandter und bevollmächtigter Minister am engl. Hofe: 118. 120. 151. 175. 287. 292. 312. 335. 343. 364. 365. 372. 379. 380. 404.
  • Köln: siehe Clemens August.
  • Kothen: siehe Anhalt-Kothen.
  • Kohlhardt, hannover. Hauptmann: 393.
  • Kolowrat, Graf, Franz Joseph, österr. Oberst-Landeskriegscommissär, Chef der Verwaltung von Schlesien während der österr. Occupation: 159.
  • Kreytzen, Johann Friedrich von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 126. 387.
  • Kreytzen, Friedrich von, preuss. Oberst, Commandeur eines Grenadierbataillons, wird im April 1758 Generalmajor: 387.
  • Krockow, Anton von, preuss. Generalmajor, seit 1. Dec. 1757; Chef eines Dragonerregiments, seit 24. Sept. 1757: 74. 82.
  • Krottendorf, Freiherr, Maximilian, österr. Generalfeld Wachtmeister: 388.
  • Krusemarc k, Hans Friedrich von, preuss. Oberstlieutenant, Flügeladjutant des Königs, seit Januar 1758 Oberst: 70. 387.
  • *Kurssell, Heinrich Adolf von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 387.
  • *Kyau, Freiherr, Friedrich Wilhelm, preuss. Generallieutenant, Chef eines Kürassierregiments: 38. 48. 55. 59. 60. 62. 64. 234. 235. 311.
  • L.
  • Lamprecht, preuss. Kriegs- uud Domänenrath in Halle: 19.
  • Lange, Christian Henning von, preuss. Oberst, Chef eines Garnisonregiments, Commandant von Glogau: 54.
  • Lantingshausen (sic), Jacob Albrecht von, schwed. Generallieutenant: 183.
  • Laspeyres, Theodor Stephan, Déchiffreur im königl. Cabinet: 109.
  • *Lattorff, Christoph Friedrich von, preuss. Generalmajor, Chef eines Garnisonregiments, Commandant von Cosel: 270.
  • Lattorff, Johann Sigismund von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 76. 234. 387.
  • Laudon, Freihen, Gideon Ernst, österr. Generalfeldwachtmeister: 40. 89. 104. 116. 381.
  • Leckow, Friedrich Wilhelm von, preuss. Oberstlieutenant im Dragonerregiment Stechow: 265. 271.
  • Lefebvre, Simon Deodat, preuss. Hauptmann im Ingenieurcorps: 195.
  • *Lehwaldt, Hans von, preuss. Generalfeldmarschall, Chef eines Infanterieregiments, seit 1759 Gouverneur von Berlin: 5. 11. 15. 16. 26. 29. 58. 66. 71. 85. 106. 107. 111. 116. 142. 143. 147. 156. 160. 167. 173—175. 182. 203. 204. 208. 219—221. 227. 233. 239. 282. 283. 294. 297—300. 309. 310. 325. 342. 346. 385.
  • Leining (sic), Johann Wilhelm, Geh. Kämmerer des Königs: 128.
  • Lentulus, Freiherr, Rupert Scipio, preuss. Oberst und Flügeladjutant, nach der Schlacht bei Leuthen Generalmajor, seit Januar 1758 Commandeur en Chef des Leibregiments Kürassiere: 6. 7. 26. 70. 387.
  • Lentz, Daniel, Präsident der Kriegs- und Domänenkammer in Emden: 412.
  • Leopold, Fürst von Anhalt-Dessau, preuss. und Reichs-Generalfeldmarschall († 1747): 276.
  • Leopold Friedrich Franz, Fürst von Anhalt-Dessau, ehemal. preuss. Oberst, Chef des preuss. Regiments Anhalt; 86. 227. 274. 275; siehe auch unter Anhalt, Regiment.
  • Lestwitz, Johann Georg von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterie-
  • <<
  • <
  • >
  • >>