Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Fünfzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1887
    Signatur: 385_af2744-15
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-15_582000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <478>
  • Kleist, Friedrich Ludwig von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 189. 343.
  • Kleist, Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von, preuss. Major im Husarenregiment Székely: 156. 169. 186.
  • Kleist, Heinrich Werner von, preuss. Major im Infanterieregiment Markgraf Heinrich: 277. 281. 320.
  • Knobloch, Dietrich Erhard von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments : 269.
  • Knöffel, Peter Lorenz, preuss. Münzdirector: 402.
  • zu Inn- und Knyphausen, Freiherr, Dodo Heinrich, preuss. Geh. Legationsrath, ehemal. bevollmächtigter Minister am franz. Hofe: 415.
  • Köln: siehe Clemens August.
  • Königsegg, Graf, Christian, österr. Generalfeldzeugmeister: 25.
  • Koppen, Friedrich Gotthold, preuss. Geh. Rath, Kriegszahlmeister: 364. 373. 381. 442.
  • Korff, Freiherr, Johann Albrecht, russ. ausserordentl. Gesandter in Kopenhagen: 213.
  • Kreytzen, Johann Friedrich von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 196. 215. 220.
  • Kreytzen, Friedrich von, preuss. Oberst (sic), Commandeur eines Grenadierbataillons: 215.
  • Krockow, Hans Kaspar von, preuss. Generalmajor, Chef eines Kürassierregiments: 43. 79.
  • Krockow, Anton von, preuss. Oberst, Generaladjutant: 16. 18. 75.
  • *Kurssell, Heinrich Adolf von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 26.
  • Kyau, Freiherr, Friedrich Wilhelm, preuss. General lieutenant, Chef eines Kürassierregiments: 43. 249.
  • L.
  • Lacy, Graf, Franz Moritz, österr. Generalfeldwachtmeister: 4. 438.
  • Lambe, englischer Courier: 62.
  • Lambert, ehemal. engl. Hauptmann, als Agent in Polen in preuss. Diensten: 70.
  • Lange, Christian Henning von, preuss. Oberst, Chef eines Garnisonregiments, Commandant von Glogau: 386.
  • Lapuchin, Wassilij, russ. General en chef: 331. 332.
  • Lattorff, Christian Friedrich von, preuss, Generalmajor, Chef eines Garnisonregiments, Commandant von Cosel: 196. 215.
  • Lattorff, Johann Sigismund von, preuss. Oberst im Infanterieregiment Itzenplitz: 438.
  • Laudon, Freiherr, Gideon Ernst, österr. Oberst, dann Generalfeldwachtmeister: 250. 289. 302. 312. 321. 324. 329. 344.
  • Lefebvre, Simon Deodat, preuss. Hauptmann im Ingenieurcorps: 49.
  • *Lehwaldt, Hans von, preuss. Generalfeldmarschall, Chef eines Infanterieregiments: 18. 148. 160. 211. 236. 241. 242. 271. 328. 340. 363. 379. 387. 388. 389. 395. 409. 410. 424. 440. 446. 447. 466—469.
  • Lentulus, Freiherr, Rupert Scipio, preuss. Oberst, Flügeladjutant: 93. 108. 109. 272. 285. 305. 321. 322.
  • *Lentz (sic), Daniel, Präsident der Kriegs- und Domänenkammer in Emden: 65. 164. 225.
  • Leopold, Fürst von Anhalt-Dessau, preuss. und Reichs-Generalfeldmarschall (†1747). 303.
  • Lestwitz, Johann Georg von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 21. 282. 284.
  • Liechtenstein, Prinz, Karl, Österr. Oberstlieutenant (in der Schlacht bei Prag verwundet): 10.
  • Lothringen:, siehe Franz I.; Karl Alexander.
  • Lucchesi, Graf, Joseph, österr. General der Cavallerie, Regimentschef: 139. 147.
  • Ludwig XIV., König von Frankreich († 1715). 371. 429. 430.
  • Ludwig XV., König von Frankreich: 218. 261. 301. 336. 363. 364. 369. 370. 377. 390. 391. 411. 429.
  • Ludwig, Erbprinz von Hessen-Darmstadt, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 170. 227.
  • Ludwig, Prinz von Württemberg, franz. Generallieutenant, Volontär im Österr. Heere: 26. 74.
  • Ludwig Ernst, Prinz von Braunschweig-Wolfehbüttel, Reichs- und holl. Generalfeldmarschall: 457.
  • <<
  • <
  • >
  • >>