Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Fünfzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1887
    Signatur: 385_af2744-15
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-15_582000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <473>
  • Browne de Camus, Graf, Maximilian Ulysses, österr. Generalfeldmarschall, Regimentschef: 1. 2. 3. 5. 6. 9. 10. 14. 16. 20—22. 24—26. 31. 45. 49. 51. 53. 60. 62. 80. 83. 85. 101. 105. 113. 122. 155. 156. 185. 201.
  • Browne de Camus, Gräfin, Gemahlin des Feldmarschalls : 51. 53.
  • Browne de Camus, Graf, Sohn, des Feldmarschalls: 51.
  • Brühl, Graf, Heinrich, chursächs. Premierminister, Chef eines sächs. leichten Reiterregiments: 27. 106. 114.
  • Buccow, Freiherr, Adolf Nicolas, Österr. Feldmarschalllieutenant, dem russischen Hauptquartier beigeordnet: 141.
  • Buchwald, Juliane Franziska von, geb. von Neuenstein, Oberhofmeisterin der Herzogin von Gotha: 353.
  • Buddenbrock, Johann Heinrich Jobst Wilhelm von, preuss. Generalmajor, Commandant von Brieg: 196.
  • Buirette von Oehlefeldt, Isaac Daniel, preuss. Geh. Kriegsrath, bevollmächtigter Minister beim fränkischen Kreise in Nürnberg: 13.
  • Burrish (sic), Ritter, Onslow, engl. Gesandter am Reichstage zu Regensburg: 161.
  • C.
  • Levesque de Champeaux, franz. bevollmächtigter Minister beim niedersächsischen Kreise in Hamburg: 57. 269.
  • Levesque de Champeaux, Sohn des Vorigen, franz. Legationssecretär in Hamburg: 57.
  • Charlotte: siehe Philippine Charlotte.
  • von Chossignon, preuss. Major, Commandeur eines Freibataillons: 309. 343.
  • Clemens August, Churfürst von Köln, Herzog in Baiern: 99.
  • Coks, engl. Edelmann, tritt in preußischen Militärdienst: 36.
  • Collignon, Johann Franz von, tritt in preussischen Militärdienst; später preuss. Oberst und Commandeur eines Freibataillons: 142.
  • Colloredo, Graf, Rudolf, Reichsvicekanzler: 362.
  • Colloredo, Graf, Anton, Österr. Generalfeldzeugmeister, Regimentschef: 17.
  • Colloredo, Graf, Karl, österr. Geheimrath, bevollmächtigter Minister in London: 35. 36. 47. 58. 82. 83. 84. 94.
  • Compagnion, Agent bei dem französischen Heere, im Dienste des preuss. Gesandten im Haag: 7.
  • Cothenius, Christian Andreas, preuss. Geh. Rath, Leibarzt des Königs: 282. 429. 468.
  • Cumberland: siehe Wilhelm August.
  • D.
  • Dänemark: siehe Friedrich V.
  • Dalwig, Georg Ludwig von, preuss. Major, dann (11. Juli 1757) Oberstlieutenant im Husarenregiment Wartenberg: 249. 250.
  • Dargitz, Christoph von, preuss. Hauptmann, dann Major im Garnisonregiment Puttkammer: 6.
  • Daun, Graf, Leopold, österr. Generalfeldmarschall: 15. 24. 26. 29—33. 37 39. 45. 46. 49—51. 53. 60. 63— 65. 67. 72. 74—76. 78. 79. 81—85. 88—90. 96—101. 106. 114. 115. 118. 120. 121. 126. 131. 137—139. 146. 148. 150—153. 157—161. 169—171. 173—177. 179—185. 189. 190. 197. 201. 205. 206. 220. 221. 228. 234. 240—242. 250. 264. 271. 274. 281. 289. 296. 311. 320.
  • Dehn, Graf, Friedrich Ludwig, dän. Geheimrath: 211—213.
  • Diericke, Kaspar Christoph von, preuss. Oberst bei den Pionieren: 281. 320; vergl. 277.
  • Dieskau, Karl Wilhelm von, preuss. Oberst der Artillerie: 49.
  • Diestel, Heinrich Peter, preuss. Legationssecretär in Stockholm: 270. 379.
  • Dieterich, Director der Kriegs- und Domänenkammer in Halberstadt: 219. 333—335. 370. 416. 417. 464.
  • *Dietrich, Prinz und Administrator von Anhalt-Dessau, ehemal. preuss. Generalfeldmarschall: 485.
  • Diezelsky, Melchior von, preuss. Major, Commandeur eines Grenadierbataillons: 241.
  • Dohna, Graf, Christoph, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 332. 337.
  • Domhardt, Johann Friedrich, Director, dann Präsident der Kriegs- und Domänenkammer in Gumbinnen: 450.
  • Donop, August Moritz von, hessencasselscher General: 370.
  • <<
  • <
  • >
  • >>