<483> Ibrahim's 64. 85. 119. 133. — Nachrichten über eine österreichische Gesandtschaft an die Pforte 32. 59. 60.

Mission des österreichischen Generals Lacy bei der russischen Armee in Livland 388. 404. 445. — Meldung von einem beabsichtigten Uebertritt des Prinzen von Hildburghausen aus österreichischen in russische Kriegsdienste 120. — Falsche Gerüchte von einer Verstimmung des wiener Hofes gegen den petersburger 404; vergl. 411. 442. 445 — desgl. von Insinuationen Oesterreichs an Russland in Betreff des fur England zu stellenden russischen Hülfscorps 411 — desgl. von einem russischösterreichisch-englischen Bündnisse zum Schutze Hannovers 452. 453; vergl. 456.

Sendung des österreichischen Kammerherrn Grafen Sinzendorff nach Stockholm 339.

Herrisches Auftreten Oesterreichs am Reichstage zu Regensburg und an den kleinen deutschen Höfen 348. 349. — Beziehungen Oesterreichs zu Ansbach, Baiern, Köln, Pfalz: siehe bei diesen Staaten.

Italienische Politik Oesterreichs 169. — Beziehungen zu Modena und Sicilien: siehe bei diesen Staaten.

Beziehungen zu Holland: siehe bei Holland.

Beschwerden Friedrich's II. über die Behandlung des preussischen Obersten von Szekely 38 — desgl. über die Behandlung des preussischen Lieutenants von Erckenstein 340. — Beschwerden über die Einmischung Oesterreichs bei den Streitigkeiten zwischen Preussen und der Reichsstadt Ulm wegen der Festnahme preussischer Werber 339. 340. — Forderung der Auslieferung preussischer Deserteure 388— 390. — Bittschrift einer Oesterreicherin von Scheelen an Friedrich II. 291. — Festnahme eines Österreichischen Spions in Königsberg 17—19. — Vorsiehtsmaassregeln gegen den Verrath preussischer Chiffern an Oesterreich 34. 35. 62. 63. 79. 239. 240. 365. 366. 390. 399. — Aufbesserung des Gehaltes des preussischen Gesandten von Klinggräffen in Wien der Münzreductionen wegen 240. 291. — Begegnung Friedrichs II. mit Klinggräffen in Neisse 226. 240. 260. 291.

(Chur-)PFALZ. Haltung des pfälzischen Gesandten von Beckers in Wien 65. 79. 153. — Benutzung der Differenzen zwischen Pfalz und Oesterreich, um die Gegner Frankreichs, England und Oesterreich, im Zaum zu halten 115. 185. 186.

POLEN. Entzweiung zwischen dem sächsischen Premierminister und den Czartoryski's 135. 196.

Streitigkeiten zwischen den polnischen Parteien über die Ordination von Ostrog 1. 53. 309.

Warnungen vor einem Durchmarsch russischer Truppen durch Polen 269. 270; vergl. 320. — Pläne Frankreichs für die Bildung einer polnischen Conföderation zur Verhinderung des Durchzuges russischer Truppen 282. 372. — Argwohn Friedrichs II. in Betreff des plötzlichen Todes zweier französischer Residenten in Warschau 203; vergl. 316.

Klagen polnischer Edelleute bei der Pforte über das Auftreten des tartarischen Gesandten in Warschau 6. — Sendung eines türkischen Special gesandten nach Polen zur Notification der Thronbesteigung Osman Ibrahim's 64. 81. 105. 124—126. 153. 154. 158. — Insinuationen des preussischen Residenten in Warschau an den türkischen Gesandten im Sinne einer Annäherung Preussens an die Pforte 81. 105. 126. 153. 154. 158. — Nahe Beziehungen des preussischen Residenten zu dem polnischen Krongrossfeldherrn 126. 127. 158. 201. 270.

Aussprengung verleumderischer Gerüchte in Polen über den preussischen General von Buddenbrock 321. 322. — Beraubung eines preussischen Hauptmanns von Lemcke in Polen 105. — Excesse von Polen gegen preussische Unterthanen. Verwendung des Generals Mokranowski für die Schuldigen 263. 321. 322. — Kauf von Pferden aus den preussischen Gestüten durch den Grafen Branicki 81. 82; desgl. durch den Grafen Siedlenicki 158. — Druck von polnischen Schriften in Königsberg 82.